Zum Hauptinhalt springen

Haus Bergland

Zeitgemäßes Wohnhaus mit flexibler Grundrissgestaltung

Haus Bergland

Objektbeschreibung

Ziel des Entwurfs war ein zeitgemäßes, günstiges Wohnhaus für eine junge Familie, das wechselnden Lebenssituationen angepasst werden kann. Die Lösung ist ein schlichter Satteldachkubus mit offenem Grundriss. Im Alter ist das Erdgeschoss als separate Wohneinheit, das Dachgeschoss für erwachsene Kinder oder zur Vermietung nach geringsten Umbaumaßnahmen nutzbar. Erdwärmepumpe und zentrale, kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ergänzen die massive, speicherfähige Gebäudekonstruktion.

Ausgezeichnet: 2010

Daten und Fakten

Flächen und Aufteilung.

Gesamt-Wohnfläche* 202 m²
EG-Wohnfläche* 112 m²
DG-Wohnfläche* 90 m²
Dachneigung 30°
Kniestock 1,575 m
Baujahr 2009

Haus Bergland

Grundrisse

Hinweise zur Flächenberechnung:

Alle dargestellten Flächen und Flächenberechnungen zu Wohnflächen (kurz WF) und Grundflächen (kurz GF) wurden gemäß der Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung – Wo FlV) vom 25. November 2003 (BgBl. I S. 2346) ermittelt. Balkone und Loggien sind mit 50 % der Grundfläche in die Wohnfläche eingeflossen.

Alle Abbildungen dienen nur der Illustration.